Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!

Eine runde Sache

Küchenmöbel ohne Ecken und Kanten

Küchenmöbel, die mit geschwungenen Linien anstelle rechtwinkliger Kanten daherkommen, betonen den Wohnlichkeitsfaktor. Durch die runden Formen wirken Küchenmöbel noch einladender. Häcker hat diese organische Gestaltung für verschiedene Küchendesigns und auch als Landhausküche umgesetzt.

Das Modell Oxford mit seiner markanten Rahmenoptik ist geprägt vom geradlinigen Shaker-Stil, der auf dekorative Elemente verzichtet. Die Fronten sind hier safrangelb auf Eschestruktur lackiert, aber auch in acht anderen Farben erhältlich. Klassische Landhauselemente wie Pilaster und Tellerborde dürfen natürlich nicht fehlen, toll ergänzt durch Glasoberschränke und in die Wand eingebauten Kochbereich. An der großzügigen Kücheninsel ist nicht nur der Spülbereich untergebracht, auch eine Tresenlösung für Zwei wurde eingeplant. Als Unterschrank, Oberschrank oder Insellösung erlauben die Arcadenschränke mit Auszügen oder auch Bogentüren eine individuelle Planung und werden jedem Anspruch gerecht.

Puristisch in Weiß und in griffloser Optik wirken die Rundungen an minimalistischen Designküchen besonders elegant. Mattglanz Lack spielt hier zusammen mit Chrom und Edelstahl-Arbeitsplatte und sorgt für tolle Kontraste. Grau ist eine neue interessante Grundfarbe bei Küchenmöbeln und bietet eine große Vielfalt an Farbabstufungen. Auch Blau, die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, kann bei dieser runden Küche toll in Szene gesetzt werden und eine weiße Arbeitsplatte erst recht zum Strahlen bringen.

Welche Farben man kombiniert, ist persönliche Geschmackssache und auch eine Entscheidung, die vom Stil angrenzender Räume abhängt. Fest steht: Runde Küchenmöbel sind aufsehenerregend, da in Küchen alles andere als gängig. Und wenn man zunächst annimmt, dafür größere Räume zu benötigen, ist das Gegenteil der Fall: Der gebogene Abschluss einer Küchenzeile lässt genau da Platz frei, wo beim rechtwinkligen Möbel Ecken wären – ideal, wenn die Küchentheke zwar in den Raum ragen, aber Wege freihalten soll.

SCHLIESSEN

Oft kein Schnäppchen: Rabatte großer Möbelhäuser

Große Möbelhäuser liefern sich beim Verkauf von Einbauküchen eine wahre Rabattschlacht. Doch manche Schnäppchen sind manchmal eher ein Schnippchen. MDR Umschau deckt auf.

Der MDR wollte es wissen: Sind die Rabatte, die große Möbelhäuser wie Höffner und Porta grellbunt per Wurfpost anpreisen, wirklich eine Reise wert? Incognito ließen sich zwei Journalisten bei einem Einzelunternehmer und zwei Möbelriesen Kostenvoranschläge machen. Das Ergebnis: Der Einzelhändler kam auf eine Gesamtsumme von 9.980 Euro und überreichte den Kostenvoranschlag mit detaillierten Angaben in einer extra Mappe. In den Möbelketten musste für die identische Küche fast 4.000 Euro mehr bezahlt werden. Nachlass, hieß es, würde nur gewährt, wenn der Kunde sich noch am selben Tag für den Kauf entschied. Auch für den Ausdruck der Kostenaufstellung galt die Bedingung, sich jetzt noch zu entscheiden. Als Bonus hätte der Kunde dann noch eine Kaffeemaschine mit nach Hause nehmen können.

Hier der Internetlink zum MDR-Film via Youtube: www.youtube.com/watch?v=RvLIG9z9z-M

SCHLIESSEN

Bei Trinkwasser auf Nummer sicher gehen

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es löscht nicht nur schnell den Durst, sondern kommt vor allem für die Zubereitung von Speisen zum Einsatz. Küchenarmaturen sind deshalb starker Beanspruchung ausgesetzt und werden durchschnittlich ca. 70 bis 80 Mal am Tag genutzt – beim Kochen oder einfach für eine gute Tasse Kaffee zwischendurch. Wer sich für eine Küchenarmatur entscheidet, hat eine beinahe grenzenlose Auswahl. Auch wenn so manche Angebote verlockend günstig erscheinen – nicht immer entsprechen die Produkte den hohen hiesigen Standards. Ungeprüfte Arma­turen können Grenzwerte gesundheits­gefährdender Stoffe wie etwa Blei, Nickel, Cadmium oder Arsen deutlich überschreiten. Eine zertifzierte Armatur bietet das Optimum für die Wasser-Entnahme.

Küchentechnik-Spezialist Blanco ermöglicht mit seinem umfangreichen Produktportfolio nicht nur eine perfekte Abstimmung der Armaturen auf die Spülen sowie auf das Küchenmobiliar. Verantwortungsbewusstsein zeigt Blanco auch in Bezug auf Sicherheit und Hygiene. So werden in allen wasserführenden Teilen von Blanco-Armaturen ausschließlich zugelassene Qualitätswerkstoffe eingesetzt. Außerdem durchlaufen die Armaturen zunächst umfassende interne Testverfahren und Qualitäts­sicherungs­­maßnahmen. Darüber hinaus lässt Blanco seine Armaturen freiwillig von der Zertifizierungsstelle der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), Bonn, prüfen.

Mit dem DVGW-Prüfzertifikat haben Verbraucher die Gewissheit, dass sich eine Armatur durch einwandfreie Qualität, Sicherheit und Hygieneeigenschaften sowie durch eine geringe Geräuschentwicklung auszeichnet. Weitere Qualitätsmerkmale der Blanco-Armaturen, die sich alltäglich in der Küche bewähren: Der integrierte patentierte Strahlregler reduziert deutlich die Kalkablagerung und wirkt sich überdies wassersparend aus. Keramische Dichtungen in der Kartusche gewährleisten Langlebigkeit und Leichtgängigkeit.

Weitere Informationen rund um Küchenarmaturen gibt es bei uns: Jens Uhlemann Einrichtungsberatung. Rufen Sie doch einfach an: 0172 / 3760360

SCHLIESSEN

Einfach zum perfekten Ergebnis: Bosch stellt Serie 8 Backofen vor.

  • Hochmoderner Premium-Backofen mit zahlreichen innovativen Ausstattungselementen.
  • Perfekte Ergebnisse beim Backen oder Braten durch modernste Sensortechnik und neuartiges Heißluftsystem.
  • Einfachste Bedienung durch innovatives Bedienkonzept und hoch entwickelte Programmautomatik.

 

 

„Welche Ansprüche muss ein perfekter Backofen heute erfüllen?“ Diese Frage stellt Hausgerätespezialist Bosch sich selbst und seinen Konsumenten in regelmäßigen Abständen. Die Antworten fließen in Produkte ein, die unmittelbar am Puls der Menschen und ihrer Lebensgewohnheiten entwickelt werden. Das trifft in besonderem Maß für den neuen Bosch Serie 8 Backofen zu, der im Dezember 2014 auf den Markt kommt. „Unser neues Gerätehighlight gibt eine technologisch hoch entwickelte Antwort auf die beiden wichtigsten Verbraucherbedürfnisse“, so Bosch Geschäftsführer Harald Friedrich. „Es erfüllt sowohl den Wunsch nach perfekten Ergebnissen als auch den Wunsch nach möglichst einfacher Bedienung. Mit seiner Vielfalt von technischen Möglichkeiten und praktischen Erleichterungen führt der Serie 8 Backofen die Nutzer auf dem kürzesten Weg zu Ergebnissen, die keine Wünsche offenlassen.“

 

Perfekt braten und backen 

Konkret heißt das: Für perfektes Braten und Backen machen sich beim neuen Bosch-Gerät vor allen Dingen drei neue Ausstattungsmerkmale stark der PerfectBake Backsensor, das PerfectRoast Bratenthermometer und die neue 4D Heißluft. Der exklusiv bei Bosch erhältliche PerfectBake Backsensor nutzt die physikalische Erkenntnis, dass ein Backprozess abgeschlossen ist, wenn der Feuchtigkeitsgehalt im Backrohr seinen höchsten Stand erreicht. Ein Sensor misst daher kontinuierlich die Sauerstoffkonzentration im Backrohr und berechnet auf dieser Basis den Feuchtigkeitsgehalt. Die Information wird an die Elektronik weitergeleitet, die den Backprozess exakt danach ausrichtet. Ergebnis: Von Pizza bis Croissant, von Torte bis Tarte gelingt alles perfekt, aber ohne Aufwand, da keine spezielle Programmauswahl erforderlich ist. Noch über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verfügt der Backofen: das PerfectRoast Bratenthermometer, das die Zubereitung von Fleisch, Geflügel und Fisch perfektioniert, indem es deren Kerntemperatur misst. Die weiterentwickelte Variante von Bosch kontrolliert diese Temperatur nicht mehr nur an einem Punkt, sondern an drei unterschiedlichen Stellen. Dadurch werden Fehlerwerte, etwa durch Messungen in Knochen oder Füllungen, eliminiert und der Braten gelingt „à point“.

 

4D Heißluft: viel mehr als „heiße Luft“

Der Serie 8 Backofen verfügt zudem über die neu entwickelte 4D Heißluft. Bei dieser nur von Bosch erhältlichen Heißluftvariante wird die warme Luft mittels eines neuartigen Lüfterrads, das abwechselnd in beiden Richtungen rotiert, besonders gleichmäßig im Ofen verteilt. Dieses sorgt dafür dass der Anwender, anders als bisher, für ein überzeugendes Ergebnis nicht mehr mühsam die richtige Einschubhöhe recherchieren muss. Das neue Serie 8 Gerät erzielt immer das beste Resultat, unabhängig davon, welche der vier Ebenen gewählt wird. Angetrieben wird das Lüfterrad durch den besonders leisen und effizienten, bürstenlosen Gleichstrommotor EcoSilence Drive.

 

Noch einfachere Bedienung: die zuverlässige Küchenassistenz

Um das innovative Potenzial voll auszuschöpfen, hat Bosch seinen Einbaubackofen mit einem innovativen Bedienkonzept und dem besonders leicht zu bedienenden, intuitiven Bedienring ausgestattet. „Wir haben dem Bedienring ein präzises haptisches Raster gegeben“, erläutert Matthias Rüder, Produktmanager Herde. „Dadurch lässt er sich mit nur minimalem Druck genau steuern. Das Drehrad navigiert einfach und sicher durch die intuitive Menüführung und wenn gewünscht durch den Bosch Assist.“ Der Bosch Assist erlaubt sowohl versierten Köchen als auch Einsteigern, per Knopfdruck zu exzellenten Resultaten zu gelangen. Dabei sind nur noch minimale Angaben zur Art des Gerichts  z. B. Braten oder Kuchen  rforderlich: Das Gerät wählt dann selbstständig die Zubereitungsart aus, die das jeweils beste Back- und Bratergebnis erzielt  einen einfacheren Weg zu perfekten Back- und Bratergebnissen gibt es nicht. Der Bosch Assist schaltet automatisch, wo immer sinnvoll, den PerfectBake Backsensor, das PerfectRoast Bratenthermometer oder die 4D Heißluft zu. Damit wird das Serie 8 Gerät zum zuverlässigen Küchenassistenten für jeden Koch und selbst ambitionierte Hobbyköche können sich so auf die kreative Seite des Kochens und Backens konzentrieren. Wie ein Chefkoch delegiert der Anwender die perfekte Ausführung einfach an seinen Sous-Chef, den Bosch Assist.“

 

Effizient, elegant, vernetzbar

Bei alldem geht das neue Backofen-Highlight auch sehr sorgsam mit der Ressource Energie um. „Für unsere Konsumenten ist Energieeffizienz nach wie vor ein wichtiges Kaufkriterium, das unsere Geräte ganz selbstverständlich erfüllen zum Beispiel durch sparsame LED-Beleuchtung oder reibungsarme, hocheffiziente Motoren wie den EcoSilence Drive“, betont Harald Friedrich. Doch über die Zufriedenheit mit ihrem Gerät während einer jahrelangen Nutzung entscheiden andere Werte. Neben der Leistung beim Braten und Backen und der Nutzerfreundlichkeit zählt dazu auch das Design. So überzeugt der neue Backofen mit einer kompakten Gestaltung, minimalisierten Spaltmaßen, einem klaren Mix von Edelstahl- und Glasflächen sowie dem markanten, mittig angeordneten intuitiven Bedienring. Und noch in einer anderen Hinsicht geht Bosch auf zeitgemäße Verbraucherwünsche ein: Eine Variante des Serie 8 Backofens ist netzwerkfähig und kann via WLAN über eine App von mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone aus gesteuert werden.

 

 

 

SCHLIESSEN
nach oben
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.